Die Geschichte ist eine Schlummerrolle, auf welcher gestickt steht: Ein Viertelstündchen. Aber ganze Generationen schlafen auf ihr. - Was ist dem Erwachten – Geschichte? Das, was – andre getan haben. Worauf er denn gar nicht genug an sein eigens Tun denken kann.
Christian Morgenstern (1871 – 1914)
GŠbe es eine allgemeine Psychopathologie der Kleider, trŸgen manche schizophrene StrŸmpfe, klaustrophobische Jacken oder manisch depressive Nerze. Die Nacktheit heilt die Kleider.
Wer zwei Paar Hosen hat, mache eins zu Geld und schaffe sich dieses Buch an.
Georg Christoph Lichtenberg (1742 Ð 1799)
Zwischen Nadel und Faden – andere Worte: sich zusammenreißen reißt mich auseinan¬der. – Knotenpunkt – versäumen – Sie trug ein Negligé aus einem hauchdünnen Nichts. – Das Damoklesschwert hing nicht an einem seidenen Faden, sondern an einem Pferde¬haar. Das macht die Gefahr aber nicht geringer. – Auch Laufmaschen können eine Ma¬sche sein. – Nadelkissen – Flausen im Kopf – einen Lottoschein als Topflappen häkeln – nach Strich und Faden – Karnevalskostüm eines Masochisten: Er ging als Pauke und alle schlugen einmal auf ihn drauf. – abseilen – betucht – «Wenn alle Stricken reißen, hänge ich mich auf», be¬kannte der Charakterschauspieler und Lustspieldichter Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862) einmal.
«Auf der Reeperbahn nachts um halb eins ...»: Den Namen «Reeperbahn» erhielt ur¬sprünglich der Hambur¬ger Kiez von den Seilern und Taumachern, den so genannten Reepschlä¬gern, die eine mindestens 300 Meter lange gerade Bahn benötigten, um die Schiffstaue herzu¬stellen.