Das ist für ihn das rote Tuch = das regt ihn bis zum äußersten auf, wie das rote Tuch (capa) den Stier, das der Torero im Stierkampf schwenkt. Diese Auffassung beruht auf einen Irrtum. Den Stier reizt nicht die Farbe als solche, sondern die Bewegung des Tu¬ches.
Kurt Krüger-Lorenzen Deutsche Redensarten
„Ich trage immer dasselbe: Bluejeans, weißes Hemd, diese Jacke und so einen Hut ... Ich bleibe also immer so, wie eben ein Hase sich ja auch nicht dauernd umzieht, oder ein Elefant bleibt ein Elefant ... Das ist eine Aktionsform. Das ist praktisch die Entscheidung, dieses Theaterstück, was ich in den frühen 60er Jahren begonnen habe, bis zum Ende durchzuspielen ... Das Leben als Theater, als Schauspiel, als Poesie, als Kunst – und nur das geht ... Alles geht nur durch die Kunst.“
Joseph Beuys (1921 – 1986)
Kleider machen Leute
im Gespräch
mit Joachim Rönneper (* 1958)