Seite 4

seine Wirklichkeit und vermag ihr Sinn zu verleihen. Symbole berühren und inspirieren uns. Sie begegnen uns überall in der Alltagswelt, in Kunst, Kultur und Religion, in politischen Kampagnen, in der Werbung, in Filmen, in den Mythen und Märchen der Welt und ebenso in unseren Träumen. Alle wichtigen Ereignisse im menschlichen Leben werden begleitet und gestaltet von Symbolen und symbolischen Handlungen. Auch wenn unsere Welt scheinbar so technisch und rational geworden ist, ist sie durchwoben von uralten Symbolen, Mythen und Bildern. Symbolerfahrung, Symbolschaffung und Symbolverständnis gehören wesentlich zum Menschen. Moderne Theorien über Sinn und Bedeutung des Symbolischen korrespondieren wesentlich mit den Entdeckungen von Carl Gustav Jung. Im Verständnis der Analytischen Psychologie C.G.Jungs sind Symbole Projektionsträger für unbewusste seelische Inhalte. Symbole tragen als Bilder Botschaften an das Bewusstsein. Sie vermögen sehr komplexe Bedeutungszusammenhänge ins Bild zu setzen. Symbole in Mythen und Märchen In der Mythologie der alten Griechen symbolisiert der Faden das Leben des Menschen.

angebracht. Ein Seil als Halteseil kann sichere Hilfe bedeuten. Stricke und Taue lösen, ein Symbol aus der Schifffahrt, steht für Aufbruch und freie Fahrt. Fallstricke hingegen verweisen auf das Gegenteil, das Angebunden sein und Festgehalten werden. So wird in der christlichen Symbolik der Gläubige vor den Fallstricken des Teufels gewarnt. Ein symbolischer Satz für Not und Verzweiflung lautet: Sich nur noch einen Strick nehmen können, um dem Leben durch Erhängen ein Ende zu setzen. Im Brauchtum vieler Völker gab es magische Praktiken mit Fadenamuletten und besonderen Knoten, die vor Schadenszauber und bösem Blick schützen sollten. In Mazedonien und Siebenbürgen etwa gab es die Sitte, einen roten Faden zum Schutz der Wöchnerinnen vor bösen Geistern an die Haustür zu spannen. Ein zum Knoten verknüpftes Band hat ebenfalls vielfältige Bedeutungen. Bei den Kelten, Wikingern und auch im Hinduismus ist ein kunstvoll geflochtener Knoten ein Symbol für Ordnung, Kontinuität, Dauer und Ewigkeit. Knoten bedeuten aber auch Verwicklungen und schwer zu durchschauende Probleme. Das Lösen von Knoten steht für Befreiung und Auflösung schwieriger Situationen.

(1/2/3/4/5/6)